Michael Dossow wurde
1951 in Hamburg geboren. Nach verschiedenem Instrumental- und Gesangsunterricht
sowie musikalischer Betätigung in unterschiedlichen Stilrichtungen begann er
1973 sein Musikstudium an der Hamburger Musikhochschule. Dort studierte er
Gitarre bei Prof. Eike Funck und Prof. Sonja Prunnbauer. Nach dem Abschluss des
Schulmusikstudiums mit dem Ersten Staatsexamen folgten das Solistendiplom und
die Staatliche Musiklehrerprüfung.
Von 1976 bis 1994 unterrichtete Michael Dossow am
Hamburger Konservatorium in den Bereichen Gitarre, Methodik und
Gitarrenorchester. Neben der Unterrichtstätigkeit war er in mehreren Gremien
engagiert tätig, Darüber hinaus nahm er Lehraufträge u. a, an den
Musikhochschulen Hamburg und Hannover wahr. Von 1983 bis 1988 leitete er die
Musikschule Wedel / H., an deren Ausbau er maßgeblich beteiligt war. Im Rahmen
der Studienvorbereitenden Ausbildung (SVA) des VdM Schleswig-Holstein bereitete
Michael Dossow bis 1997 junge Gitarristen auf das Musikstudium vor. Das Neue
Gitarrenorchester Hamburg, das sich überwiegend aus Gitarrenlehrern und
Gitarrestudenten zusammensetzt, wird von ihm seit 1988 geleitet. Von 1997 bis
2001 war er Direktor der Musikschule am Hamburger Konservatorium.
Neben allen pädagogischen und kulturellen Tätigkeiten
hat Michael Dossow regelmäßig seit 1974 in verschiedenen
Kammermusikbesetzungen konzertiert, u.a., mit Querflöte, Blockflöte,
Hammerklavier, Gesang und - seit 1988 auch als Dirigent des Gitarrenorchesters.
Seit vielen Jahren verbindet ihn eine enge Zusammenarbeit und Freundschaft mit
dem Gitarristen Bernd
Ahlert, deren gemeinsames Programm - Die Gitarre und ihre
Geschichte(n) - in ganz Deutschland begeistert aufgenommen wurde. Das neueste
gemeinsame Programm ist das Programm zur CD Classical Folklore. Michael Dossow
liebt jedoch auch – nun bereits seit 20 Jahren – das Solokonzert.
Der Gitarrist machte Aufnahmen für Rundfunk (DLF, NDR, RB, SWF-BB) und
Schallplatte.
|