Faurby 424 de luxe zu verkaufen |
Gebrauchtboot gebraucht |
Schnelle, elegante und komfortable Segelyacht, einzigartig mit Top Ausstattung im Top Zustand |
Sehr viele Extras ab Werk und viele Verbesserungen und Erneuerungen durch den Eigner |
MUSS man gesehen haben! |
|
Liegeplatz: Hallenlager bei Schleswig |
Länge: 12,62m, Breite: 3,40m, Tiefgang: 2,10m, 9/10 Rigg, Polvo Penta 40 PS mit Saildrive, Baujahr 1999 |
Gewicht: 6.900 Kg, Kielgewicht: 2.750 kg (Werftangaben) |
zu Verkaufen, Gebrauchtboot, Verkauf |
Faurby 424 vor Anker |
(ein Klick auf die Bilder öffnet eine neue Seite mit einer Vergrößerung (evtl. lange Ladezeit)) |
Außen
Teakdeck
Rumpf blau/rot lackiert (rot im Herbst 2007 neu) - Am
Rumpf quasi keine Winterarbeit (mit Polieren und Wachsen) notwendig
Rigg blau pulverbeschichtet - in 2004 Mast, alle
Wanten und Stage sowie Fallen neu
Großbaum
an den Enden verjüngt
Rollanlage (Bartels) unter Deck
Rod Rigg
Hydraulischer Achterstagspanner
2 Spibäume blau, 2 Spifallen usw
Extra Backskiste für Rettungsinsel auf dem Achterdeck - von innen zu sichern,
Niro P Scharniere
Handläufe auf Kajütdach lackiert
Neuer besserer Kiel (Kombikiel: Oben Stahl unten Blei) 2,10 m Tiefgang, (Standard 2,00m)
neu in 2002 - deutlich steifer
Unterwasserschiff in 2009 kpl. überholt incl.
Garantie
Badeplattform mit Heckdusche w/k
Lazyjacks
Checkstays
Elektrische Ankerwinde mit 25m Kette und 40m Tau
Bügelanker 20 kg in Bughalterung
Bugleiter (Niro P) zum Einhängen in Anker
2 zusätzliche Skylights über Pantry und Segelkammer
Holzscheuerleiste
Solarpanel auf Garage
Buglippklampen als Verlängerung der Relingsleiste
Flex-o-fold 3-Blatt Faltpropeller (2006)
3-Farben- und Ankerlaterne im Masttop
![]() |
![]() |
|
... aus dem Masttop gesehen | Unter Groß und Genua II | Der Salon |
Cockpit
Süll, Schott, Cockpittisch lackiert
Instrumentenkonsole über Schiebeluk mit leicht demontierbarer, bündig
eingelassener Teakblende
Würfelgreeting
4 statt 2 Schwalbennester, 5. Schwalbennest für Autopilot
Steuersäule mit Bügel und Kompass
Radsteuerung mit großem belederten Rad
Großschotführung über achtere Winschen (neu in 2008) -
deutliche Erleichterung
2 zusätzliche Fenster für Achterkajüte
Heckanker 14 kg Kobra in achterer Backskiste
50m Gurtband auf Niro-Rolle an Heckkorb
Sprayhood (neu in 2008),
Cockpitzelt
Selbstaufblasende Markierungsboje und Rettungsring
zahlreiche Kanten durch Niro-Profil geschützt
Wegnehmbares "Brückendeck"
Segelkleid neu in 2009
![]() |
![]() |
![]() |
Das Cockpit | Schiebeluk und Garage | Die Pantry |
Innen
Aufteilung abweichend vom Standard - s. Plan weiter unten mit:
U-Pantry
Segelkammer im Vorschiff für z.B. 2 Bordfahrräder, Schuhe, 2 Segel o.ä. mit
Oberluk
Gerades Stb.-Sofa, Rückenlehne hochklappbar
Größerer, asymetrischer Salontisch für breiteren Durchgang und besseren
Sitzkomfort
Große Vorschiffskoje (auf Lattenrosten) mit breiter Ausstiegsmöglichkeit
Sehr großer Kleiderschrank
Hängeschränke über Vorschiff- und Achterkajütkojen
Quasi alle Schapp- und Schranktüren als Lamellentür gefertigt
- hervorragende Belüftung
WC Raum (größere Sonderanfertigung) mit Duschmöglichkeit und elektr.
Duschwasserpumpe mit Ölzeugfach
Größeres
Waschbecken im WC Raum (von unten montiert) -
pflegeleicht
Bodenbretter im Niedergangsbereich geteilt und leicht zu öffnen für weiteren
Stauraum
Fußboden im ganzen Schiff aus Teaksperrholz mit hellen Adern matt
lackiert
In der Achterkajüte zusätzliches Staufach statt 2,40 Matratze
Teakausbau geölt, WC-Raum und Niedergang lackiert
Fliegengitter für Oberlicht im Salon sowie im Vorschiff
Oberteil des Steckschotts auch als Fliegengitter
Gewölbter Navi-Sitz
Im ganzen Schiff (außer Achterkajüte) massive Teakholzwegerung
Stauraum unter Steuerbord Salonsofa durch Klappe im Längsschott zugänglich
![]() |
![]() |
![]() |
Die Achterkajüte mit drei Fenstern und Hängeschränken | Die Achterkajüte mit Staufach und Schrank | Die Segelkammer: Links Regale, an der Bordwand zwei Segelsäcke |
Komfort
Force 10 Herd mit Backofen und Grill, Sicherheitsstange
Eberspächer Wasserheizung 5 KW
elektrische Wasserheizung 2 KW/ 1KW in Kreislauf integriert
Druckwasser warm/kalt a) Heizpatrone 500W, b) Motorwärme, c) über Heizung
Sensor Max, verbrauchsabhängige Wasserpumpe, neu 2008
Leesegel in Salon (2) und Achterkajüte
2 Wassertanks mit 150/160 Litern
Fäkaltank 80 Liter
Dieseltank 100 Liter
Alle Tanks in Niro mit Anzeigen
Radio/CD-Spieler hinter Schapptür mit Außenlautsprechern
LED Nachtbeleuchtung (rot) im Salon und Vorschiff
Uhr und Comfortmeter am Schott
![]() |
![]() |
![]() |
Das Vorschiff mit Hängeschränken über den Kojen | Das Vorschiff mit großem Kleiderschrank und Türen unter den Kojen | Das Vorschiff mit Tür zur Segelkammer und Spiegel auf der Salontür |
Segel
Großsegel (41m²) Juli 2004 UK Glasfasertapes auf Mylar, beidseitig Taffeta mit
Frederiksen Mastrutschern
Gn I (51,7 m²) 2003 Holm Segel Pentex Mylar
Gn II (46 m²) 2003 Holm Segel Mylar Sandwich (reffbar), normales Profil
Gn III (33 m²) 1999 Holm Segel Kevlar (nicht mehr neu, Profil aber gut)
Gn IV (29,5 m²) 1999 Holm Segel Mylar Sandwich
Spinnaker (118m²) 1999 Holm Segel
![]() |
||
Die Navigationsecke mit gewölbtem Navi-Sitz |
Der WC Raum mit Waschtisch, Schränken und Ölzeugfach |
Der WC Raum mit Stabdeck, Heizungsauslass zum Ölzeug |
Elektronik
Silva Instrumente: 3 Maxis am Mast. Wind (Masteinheit Carbon) und Multi über
Niedergang - alle neu in 2004
2 Stück 145 A/h Gel Batterien + 1 Stück 72 Ah Starterbatterie
Akkuladezustandsanzeige
Gasfernschalter
Gaswarner
MeteoRekorder (Wetterempfänger RTTY, auch Kurzwelle + Barograf)
Wetterempfänger Lowe 150
Bordrechner (2004) mit Bildschirm am Kartentisch und
wasserdichtem 12 Zoll Bildschirm im Cockpit
40 A Ladegeät LEAB ( aus 2002 )
Robertson AP 20 Autopilot mit zusätzlicher Fernbedienung
VHF Scanti 1000 P mit DSC und Außenlautsprecher
All in One Antenne für VHF, Radio, Wetterempfänger, DGPS und GSM Netz
1 AP MK 9 GPS mit DGPS PBR 1000
1 Garmin GPS-Antenne (für den Bordrechner)
4 230 V Steckdosen
2 12 V Steckdosen
Verkaufspreis: 194.000 €
Telefon: 0049 171 6228733
E Mail: Faurby424@T-online.de
Grundriss - zum Vergrößern anklicken |
![]() |